IDENTITÀ EUROPEA stellt sich vor als freies und derzeit formelles Projekt für einen Bund von Gemeinschaften und Einzelpersonen und zwar mit dem Ziel, das gemeinsame, bürgerliche und ethnische Kulturgut zu vertiefen, lebendig zu gestalten und zu verbreiten; dieses Kulturgut entnehmen wir der europäischen Identität, die wir als Fundament unserer Persönlichkeit und unseres Lebenszeugnisses empfinden.
Das Projekt IDENTITÀ EUROPEA entsteht aus dem Zusammenschluss von italienischen Gemeinschaften und Einzelpersonen christlichen Glaubens, doch steht es grundsätzlich jedem offen, der seine Forderungen und Programme anerkennt. Die Aufnahme in das Projekt IDENTITÀ EUROPEA erfolgt durch Einladung oder Kooptation.
Das wesentliche Ziel von IDENTITÀ EUROPEA ist es, die historischen, ökonomischen, kulturellen und spirituellen Ursprünge Europas bekannt zu machen und zu verbreiten, wobei Europa nicht nur als geographischer Begriff verstanden werden soll, sondern auch und vor allem als tiefwurzelnde Identität, die sic him Laufe der Jahrhunderte über die eigenen Grenzen ausgedehnt hat.
Die wichtigsten und unmittelbaren Ziele von IDENTITÀ EUROPEA sind folgende:
- Das Wirken zugunsten der Vartiefung und Konsolidierung der historischen Kenntnisse des europäischen Bewusstseins, von seinen klassischen und christlichen Ursprüngen bis heute, sowohl in seinen Beziehungen zur Gesellschaft, als auch in der Wertsteigerung seiner verschiedenen Aspekte, als Nährboden mitten in der heutigen Welt an der Schwelle zum dritten Jahrtausend.
- Das ständige Engagement für das Erlangen von wirtschaftlicher Ordnung und sozialer Gerechtigkeit in Einklang mit den, für die europäische Tradition, typischen Werten des Schutzes der Freiheit, des gemeinsamen Wohls der Völker und der Solidarität untereinander.
- Das Angehen der Probleme, die durch die Globalisierung der Kultur und der Wirtschaft und durch die weltweiten Notlagen entstehen und in neuen Formen der Armut, der Umweltverschmutzung, der Ausbeutung und der Entfremdung zu Tage treten.
- Der Einsatz zum Schutz des Lebensrechts in allen seinen Aspekten, zum Schutz der Familie als Grundstein der Gesellschaft, zum Schutz der natürlichen, verbindenden Gemeinschaften, die für die Entwicklung des Menschen und der Gesellschaft wesentliche Möglichkeiten bieten.
Die Gründer:
Franco Cardini
Francesco M. Agnoli
Luigi Copertino
Sergio De Vita
Giovanni Mariscotti
Adolfo Morganti
Delio Napoleone
Marco Rainini
Fabio Toffano